Nachdem der erste Spieltag in der NRW-Klasse im Oktober 2021 noch regulär ausgetragen wurde, setzte in den darauf folgenden Monaten die große Terminverschiebung ein. Mannschaftsführer Stefan Arndt versandte zuhauf Emails an sein Team, aber auch an die gegnerischen Mannschaftsführer und den NRW-Spielleiter. Von den zusätzlichen Telefonaten dürfte er heute noch ein Klingeln in den Ohren haben.
Seitdem die Corona-Schutzverordnung wieder etwas gelockert ist, geht es für die 1. Mannschaft seit dem 13. März Schlag auf Schlag. An vier aufeinanderfolgenden Wochenenden stehen die Nachholbegegnungen oder reguläre Runden auf dem Programm. Nach der langen Winterpause konnte zunächst die zum Saisonauftakt gegen Südlohn erlittene Niederlage wett gemacht werden. Mit 5:3 behielt unsere Mannschaft gegen Raesfeld die Oberhand. Bemerkenswert war, dass an den vorderen vier Brettern durch Stefan, Eugen, Aik und Norbert eine makellose Bilanz von 4:0 Punkten verzeichnet werden konnte. An den Brettern 5 bis 7 mussten sich Achim, Maksim und Thomas geschlagen geben. Ein hervorragendes Debut mit einem vollen Punkt feierte Ersatzmann Felix nach seiner studienbedingten Auszeit. Er hatte die Coronapause intensiv für sein Eröffnungstraining genutzt, was ihm nun zugute kam.
Eine Woche später lief es bei der zweiten Garnitur von Bochum nur am Anfang gut. Vorne mussten Stefan Arndt und Aik zwangsweise pausieren, dafür sprangen kurzfristig FM Stefan Lupor und Antony in die Bresche. Letzterer musste etwa 20 Minuten auf seinen Gegenspieler warten, der es offenbar an diesem Morgen gemütlich angehen wollte. Doch sein Einsatz dauerte noch nicht einmal so lange, wie Antonys Wartezeit zuvor. Unser Nachwuchsspieler erwischte den Bochumer in einer Variante gegen die französische Verteidigung vollkommen auf dem falschen Fuß. Sein Kontrahent vernaschte zunächst Antonys Türme, war dann aber zu geizig, seine Dame zurückzugeben. Das bekam ihm nicht, so dass Antony mit einem Blitzsieg belohnt wurde. Wenig später remisierte Achim, weitere Punktgewinne schienen nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch leider kam alles ganz anders. Sowohl Felix als auch Norbert und Olena verdaddelten ihre glänzenden Stellungen, Maksim lehnte ein Remisangebot ab. Eugen und Stefan fanden nicht zu ihrer gewohnten Spielstärke, Thomas überschritt in besserer Stellung seine Bedenkzeit. Sechs Nullen für unsere Mannschaft waren ein sichtlicher Schock – die Gesamtpackung hieß somit 1,5:6,5.
Nach einem Sieg und einer Niederlage folgte fast logischerweise ein Remis im Bezirksderby gegen Hemer. Sechs von acht Begegnungen, nämlich die von Eugen, Norbert, Achim, Olena, Maksim und Martin endeten unentschieden. Nur Aik musste sich nach einer ungenauen Zugfolge in der Eröffnung gegen Moritz Runte geschlagen geben. In die Erfolgsspur zurückgekehrt war hingegen Rückkehrer Felix. Auch wenn er nach der Partie selbstkritisch bemerkte, dass er in der Eröffnung etwas ungenau gespielt habe, war seine spätere Attacke am Königsflügel das richtige Rezept. Bei den zahlreichen Remis hatte Norbert zwischenzeitlich die besten Gewinnaussichten. Folgerichtig lehnte er das Remisangebot des gegnerischen Mannschaftsführers ab. Später ließ dann sein Gegenspieler eine gute Gelegenheit für einen klaren Vorteil aus, so dass das Remis unterm Strich gerechtfertigt war.
Am nächsten Sonntag steht ein schweres Auswärtsspiel bei der zweiten Vertretung von Wattenscheid an. Unsere Mannschaft fährt als klarer Außenseiter in Bochums Westen.