Das hätte eigentlich nicht passieren sollen! Am 3. Spieltag musste unsere 1. Garnitur beim Gastspiel in Schalksmühle den ersten Punktverlust der Saison hinnehmen. Dem Spielverlauf nach wäre eher ein 6:2 oder 6,5:1,5 – Sieg angemessen gewesen. Aber wie sagte schon Lothar Matthäus: „Wäre, wäre…Fahrradkette“.
Mit 4:1 lagen wir bereits in Führung. Maksim sorgte für den schnellsten Sieg, nachdem sein Gegner eine Figur eingebüßt hatte. Damit ist er bislang der Mann des Teams mit 3 aus 3! Wenig später erhöhte Martin auf 2:0. Das Matt auf g7 war für seine Gegnerin nicht mehr zu verhindern. Da machte es auch nichts aus, dass Martins Turm auf a1 das Spielfeld kurz zuvor verlassen musste. Stefan Arndt hatte am Spitzenbrett dieses Mal das Evans Gambit ausgepackt. Als sich der gegnerische Damenflügel noch im Tiefschlaf befand, holte er bereits am Königsflügel zum entscheidenden Schlag aus. Somit stand es schon früh 3:0.
Kaum ein Zweifel bestand daran, dass Achim das 4:0 beisteuern würde. Ein paar Verteidigungskünste musste er in der Eröffnung und im frühen Mittelspiel zeigen, um seinen materiellen Vorteil, der zunächst in einem Bauern, dann in einem zweiten und schließlich in einer glatten Mehrfigur gipfelte, zu sichern. Ein ungenauer Damenzug brachte ihn dann jedoch um die Früchte des Erfolges, so dass er in eine Zugwiederholung und somit ins Remis einwilligen musste. Auch Eugens Partie endete mit diesem Ergebnis. Nach optischen Vorteilen in der Eröffnung musste er später in ein Endspiel abwickeln, in dem sein Gegner -neben einigen Bauern- über das Läuferpaar, er selbst aber nur über einen Läufer und einen Springer verfügte. Nachdem ein ungleichfarbiges Läuferendspiel entstanden war, war die Punkteteilung an seinem Brett perfekt.
Nach Beendigung dieser Partien bekam Norbert ein Remisangebot, welches er in der irrigen Annahme, der Mannschaftssieg sei schon eingefahren, ablehnte. Wie sich später heraus stellte, war dies fatal, da sämtliche Partien noch verloren gingen. Jonas bekam seinen weißfeldrigen Läufer nicht ins Spiel und musste nach Qualitätsverlust und keinerlei Kompensation die Segel streichen. Auch Aiks Partie kippte noch zu Gunsten des Gastgebers. Trotz zweier Minusbauern zeigte die Engine später +2 für Aik, der eine Entwicklung des weißen Königsflügels nicht zugelassen hatte. Erst als er seinen materiellen Nachteil mit dem Gewinn einer Qualität beheben wollte, geriet er auf die Verliererstraße. Norberts leichter Eröffnungsvorteil war zum Zeitpunkt des gegnerischen Remisangebots -objektiv betrachtet- verflogen. Danach ging es leider immer mehr bergab. Ein doppeltes Figurenopfer brachte nicht das erhoffte Remisendspiel, auch wenn er Material zurück eroberte. So dauerte es mehr als 6 Stunden Spielzeit, bis der endgültige knock - out erfolgte.
Mitte Dezember geht es zum Verfolgerduell nach Siegen.