Skip to main content

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SG-EN-SÜD

Wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Kommen Sie doch mal Mittwochs oder Freitags auf eine Schachpartie in unser Vereinsheim.

Spielbetrieb: Freitag 19:00-00:00 Uhr Jugendspielbetrieb: Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr (Training) & Freitag: 17:00-19:00 Uhr

Ort: Umkleidehaus an der Rennbahn, Jesinghauser Str. 50 in 58332 Schwelm

Stadtmeisterschaft 2015

Stadtmeisterschaft 2015

Teilnehmerliste:

Teilnehmer              TWZ 
Arndt, Stefan           2160
Bruchmann, Norbert      2035
Klümpen, Andreas        1792
Richter, Peter          1785
Rüdiger, Günter         1762
Schwenger, Kurt         1684
Hellwig, Wolfgang       1660
Czychon, Ronald         1617
Jacobi, Wolfgang        1505 
Flockenhaus, Robert     1455
Diegel, Jonas           1413
Manns, Fritz            1263
Eckelmann, Stefan       
Schumacher, Markus      

 

Paarungsliste der 1. Runde

Teilnehmer          Punkte - Teilnehmer          Punkte  Ergebnis 
Arndt, Stefan          ()  - Czychon, Ronald        ()     1 - 0
Jacobi, Wolfgang       ()  - Bruchmann, Norbert     ()     0 - 1
Klümpen, Andreas       ()  - Flockenhaus, Robert    ()     1 - 0
Diegel, Jonas          ()  - Richter, Peter         ()     ½ - ½
Rüdiger, Günter        ()  - Manns, Fritz           ()     1 - 0
Eckelmann, Stefan      ()  - Schwenger, Kurt        ()     0 - 1
Hellwig, Wolfgang      ()  - Schumacher, Markus     ()     1 - 0

 

Paarungsliste der 2. Runde

Teilnehmer          Punkte - Teilnehmer          Punkte  Ergebnis 
Bruchmann, Norbert    (1)  - Rüdiger, Günter       (1)     1 - 0
Schwenger, Kurt	      (1)  - Klümpen, Andreas      (1)     0 - 1
Richter, Peter	      (½)  - Hellwig, Wolfgang     (1)     1 - 0
Czychon, Ronald	      ( )  - Diegel, Jonas         (½)     1 - 0
Flockenhaus, Robert   (0)  - Arndt, Stefan         ( )     0 - 1
Schumacher, Markus    (0)  - Jacobi, Wolfgang      (0)     0 - 1 
Manns, Fritz          (0)  - Eckelmann, Stefan     (0)     0 - 1

Paarungsliste der 3. Runde

Teilnehmer          Punkte - Teilnehmer          Punkte  Ergebnis 
Arndt, Stefan         (1)  - Bruchmann, Norbert    (2)    0 - 1
Klümpen, Andreas      (2)  - Richter, Peter	   (1½)   1 - 0
Rüdiger, Günter       (1)  - Czychon, Ronald	   (1)    ½ - ½
Jacobi, Wolfgang      (1)  - Schwenger, Kurt	   (1)    1 - 0
Hellwig, Wolfgang     (1)  - Eckelmann, Stefan     (1)    1 - 0
Diegel, Jonas         (½)  - Flockenhaus, Robert   (0)    1 - 0
Schumacher, Markus    (0)  - Manns, Fritz          (0)    1 - 0

Paarungsliste der 4. Runde

Teilnehmer          Punkte - Teilnehmer          Punkte  Ergebnis 
Bruchmann, Norbert    (3)  - Klümpen, Andreas      (3)    0 - 1
Hellwig, Wolfgang     (2)  - Arndt, Stefan         (2)    0 - 1
Czychon, Ronald	      (1½) - Jacobi, Wolfgang      (2)    1 - 0
Richter, Peter	      (1½) - Rüdiger, Günter       (1½)   ½ - ½
Schwenger, Kurt	      (1)  - Diegel, Jonas         (1½)   0 - 1
Eckelmann, Stefan     (1)  - Schumacher, Markus    (1)    1 - 0
Flockenhaus, Robert   (0)  - Manns, Fritz          (0)    0 - 1

Paarungsliste der 5. Runde

Teilnehmer          Punkte - Teilnehmer          Punkte  Ergebnis 
Klümpen, Andreas      (4)  - Arndt, Stefan         (3)    0 - 1
Diegel, Jonas         (2½) - Bruchmann, Norbert    (3)    ½ - ½ 
Czychon, Ronald	      (2½) - Hellwig, Wolfgang     (2)    - - +
Jacobi, Wolfgang      (2)  - Richter, Peter	   (2)    1 - 0
Rüdiger, Günter       (2)  - Eckelmann, Stefan     (2)    1 - 0
Manns, Fritz          (1)  - Schwenger, Kurt	   (1)    0 - 1
Schumacher, Markus    (1)  - Flockenhaus, Robert   (0)    1 - 0

Paarungsliste der 6. Runde

Teilnehmer          Punkte - Teilnehmer          Punkte  Ergebnis 
Arndt, Stefan         (4)  - Rüdiger, Günter       (3)    1 - 0
Jacobi, Wolfgang      (3)  - Klümpen, Andreas      (4)    0 - 1
Bruchmann, Norbert    (3½) - Czychon, Ronald       (2½)   1 - 0
Hellwig, Wolfgang     (2)  - Diegel, Jonas         (3)    0 - 1
Schwenger, Kurt	      (2)  - Schumacher, Markus    (2)    0 - 1
Richter, Peter	      (2)  - Manns, Fritz          (1)    1 - 0
Eckelmann, Stefan     (2)  - Flockenhaus, Robert   (0)    + - -

Paarungsliste der 7. Runde

Teilnehmer          Punkte - Teilnehmer          Punkte  Ergebnis 
Diegel, Jonas         (4)  - Arndt, Stefan         (5)    + - -
Klümpen, Andreas      (5)  - Hellwig, Wolfgang     (3)    1 - 0
Eckelmann, Stefan     (3)  - Bruchmann, Norbert    (4½)   - - +
Schumacher, Markus    (3)  - Richter, Peter	   (3)    0 - 1
Rüdiger, Günter       (3)  - Jacobi, Wolfgang      (3)    - - +
Manns, Fritz          (1)  - Czychon, Ronald       (2½)   0 - 1
Flockenhaus, Robert   (0)  - Schwenger, Kurt	   (2)    - - +

Offene Stadtmeisterschaft 2015 von Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal

Offene Stadtmeisterschaft 2015 von Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal

14 Spieler haben sich am Freitag den 04.09.2015 eingetragen, um die Städtische Krone zu erlangen. Wir freuen uns sehr bekannte und neue Gesichter zu sehen. Wolfgang Hellwig - als ehemaliger Mitstreiter unseres Vereins, Peter Richter – als neues Mitglied, der lange Zeit keine Partie mehr gespielt hat, und unsere neuen Gesichter Markus Schumacher,Stefan Eckelmann und Kurt Schwenger. Alle sind herzlichst eingeladen zu unserem Grillfest am kommenden Freitag, den 11.09.2015 ab 17Uhr.

Zur Paarungsliste der ersten Runde:

Tisch

TNr

Teilnehmer

Pkt

-

TNr

Teilnehmer

Pkt

Ergebnis

At.

1

1.

St.Arndt

()

-

8.

R.Czychon

()

1 - 0

 

2

9.

W.Jacobi

()

-

2.

N.Bruchmann

()

0 - 1

 

3

3.

A.Klümpen

()

-

10.

R.Flockenhuaus

()

1 - 0

 

4

11.

J.Diegel

()

-

4.

P.Richter

()

0,5 – 0,5

 

5

5.

G.Rüdiger

()

-

12.

F.Manns

()

1 - 0

 

6

13.

St.Eckelmann

()

-

6.

K.Schwenger

()

0 - 1

 

7

7.

W.Hellwig

()

-

14

M.Schumacher

()

1 - 0

 

 

Stefan war arbeitslos gegen Ronald. Der hatte taktisch gesessen. Bleibt Kraft für den Umzug. Norbert spielte recht lange, weil er Wolfgang nur im Endspiel den Stempel verpassen konnte. Bei Robert hatte ich gedacht, dass er locker mit dem Andreas zurecht kommt. Nach kurzer Zeit mußte ich den Eindruck revidieren. Jonas spielte seine Spezialvariante und stand mit seiner Bauernkette und den Leichtfiguren stark am Königsflügel. Peter mußte umgruppieren, die Speerspitze tauschen und konnte dann erst am Königsflügel dagegen halten. Günter hatte seine Schlittschuhe vergessen, denn er begab sich auf Glatteis. Er verlor eine Figur und die Stellung war eigentlich hin. Doch Fritz arbeitet beim Fair Handel und gab diesen Vorteil und die Partie wieder ab. Stefan Eckelmann spielte eine interessante offene Partie und Kurt Schwenger dachte sich sicherlich: Bloß nicht auf einen Eröffnungstrick herein fallen. Er spielte sehr vorsichtig. Bei Stefan ging jedenfalls das Händy und seine Frau fragte, wo er den bleibe. Ob danach oder schon vorher kam der überstürzte Rochade – Angriff, der zum Verlust der Partie führte. Wolfgang Hellwig spielte eine klare und saubere Partie. Nach ein paar Bauernschlägen war die Partie für Markus schon schwierig zu spielen. Nach Dg4 kam es zum Königsangriff, den Markus mit seinem Läufer abfedern wollte. Der h – Bauer machte dann kurzen Prozess.