Skip to main content

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SG-EN-SÜD

Wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Kommen Sie doch mal Mittwochs oder Freitags auf eine Schachpartie in unser Vereinsheim.

Spielbetrieb: Freitag 19:00-00:00 Uhr Jugendspielbetrieb: Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr (Training) & Freitag: 17:00-19:00 Uhr

Ort: Umkleidehaus an der Rennbahn, Jesinghauser Str. 50 in 58332 Schwelm

Nach 3. Auswärtssieg: NRW - Klassenerhalt fast schon gesichert!

An fremden Brettern spielt es sich für uns offenbar besonders gut. Nach den Erfolgen in Lieme und Ratingen feierte unsere 1. Mannschaft am letzten Sonntag in der NRW – Klasse bereits den 3. Auswärtssieg, der mit 5,5:2,5 in Herne zudem recht deutlich ausfiel. Besonders erfreulich war, dass sich -wie schon in Ratingen- alle Spieler an der Punkteausbeute beteiligten, obwohl die Gastgeber an allen Brettern mit einer besseren DWZ ausgestattet waren. Diesmal war Luis verhindert, der jedoch von Udo prima vertreten wurde.

Die Matchwinner der SG saßen in Herne an den vorderen Brettern. Bei drei Siegen und einem Unentschieden an 1 – 4 sammelten wir „Hinterbänkler“ nach dem Eichhörnchenprinzip jeweils einen halben Zähler.

Besonders beeindruckend waren die Partien unserer beiden Spitzenspieler. Stefan hatte in einem „Sizilianer“ recht früh das Feld d5 unter Kontrolle gebracht und baute auf dieser Basis seinen Plan für den weiteren Partieverlauf auf. Ein Gegenspiel war nicht in Sicht, so dass er schließlich in ein gewonnenes Turm – Läufer – Bauern – Endspiel einlenkte, in dem sein zentralisierter König ein zusätzliches Plus bedeutete. Nach Gewinn eines Bauern am Königsflügel war der Drops gelutscht.

Im Zusammenspiel mit seinen beiden Türmen kontrollierte Andrés schwarzfeldriger Läufer in einem „Grünfeld – Inder“ zunächst die gegnerischen Zentralbauern und drohte im weiteren Verlauf einen Turm aufzuspießen, so dass er im Besitz des zwischenzeitlich eroberten Bauern blieb. Nach einigen Turmmanövern war die Stellung seines Kontrahenten reif zur Aufgabe.

Eugen hatte seinen Gegner schon früh ins Nachdenken gebracht und erfreute sich daher eines großen Zeitvorteils. Angesichts der Tatsache, dass seine Königsattacke jedoch nicht zwingend war, sich aber an den Nachbarbrettern vorteilhafte Stellungen abzeichneten, bot er Remis. Bemerkenswert, dass nach ca. 3 Stunden Spielzeit noch sämtliche Figuren auf dem Brett standen.

Den dritten vollen Zähler steuerte unser frisch gebackener Bezirksmeister, Stefan Arndt, bei. Im Mittelspiel ergab sich eine äußerst seltene Materialverteilung, die in Jeremy Silmans Buch „Schach, aber richtig“ im Kapitel über „Ungleichgewichte“ sicherlich große Beachtung gefunden hätte. Nachdem der gegnerische König im Endspiel seinen rechtzeitigen Einsatz verpasst hatte, musste Stefan seine Theoriekenntnisse „Wie gewinne ich mit 2 Springern gegen einen Bauern?“ nicht mehr bemühen.

Kein Wunder, dass die Stimmung auf dem Heimweg mit Zwischenstopp in Witten bei 8:4 Punkten auf dem Konto und dem aktuellen 2. Tabellenplatz recht ausgelassen war. Der Klassenerhalt soll gegen Neuenkirchen perfekt gemacht werden – auch wenn´ s ein Heimspiel ist.

Norbert