Skip to main content

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SG-EN-SÜD

Wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Kommen Sie doch mal Mittwochs oder Freitags auf eine Schachpartie in unser Vereinsheim.

Spielbetrieb: Freitag 19:00-00:00 Uhr Jugendspielbetrieb: Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr (Training) & Freitag: 17:00-19:00 Uhr

Ort: Umkleidehaus an der Rennbahn, Jesinghauser Str. 50 in 58332 Schwelm

Es geht wieder los!

Wenn alles gut läuft, können wir ab der kommenden Woche wieder am Brett Schach spielen. Wie die meisten wissen, ist der Inzidenzwert im EN-Kreis soweit gesunken, dass Sportvereine wieder Aktivitäten anbieten können. Schach gilt offiziell als „Nicht-Kontaktsportart“. Da wir diesen aber drinnen ausüben, ist es wichtig, dass alle, die wieder ans Brett wollen, entweder gegen das Corona-Virus 2 Mal geimpft sind (mindestens vor 14 Tagen), als genesen gelten (Corona-Erkrankung liegt nicht länger als 6 Monate zurück) oder einen negativen Schnelltest vorlegen. Ich hoffe, dass keiner von Euch in der Zwischenzeit erkrankt war. Ich nehme an, dass bei den Negativtests 48 Stundenregelung gilt. Genaues habe ich hierzu noch nicht gefunden. Mund-Nasenschutz bitte mitbringen. Am Brett muss dieser aber nicht getragen werden. Desinfektionsmittel werden uns zur Verfügung gestellt. Wie bereits bis Oktober erfolgreich praktiziert, müssen wir eine Anwesenheitsliste führen. Eventuell können die Testungen demnächst von einigen unserer Vereinsmitglieder direkt vor Ort ausgeführt werden, die in Kürze an einer Online-Schulung zu diesem Thema teilnehmen.

Da die Rennbahn seit einigen Wochen Testzentrum ist, können wir dort nicht spielen. Dies ist aber nun möglich in der

Aula der katholischen Grundschule, Jahnstraße 22 in Schwelm. Zufahrt ist am besten über die Körnerstraße. Parkmöglichkeiten bestehen in der Körnerstr. und den umliegenden Straßen. Direkt vor dem Gebäude parken geht nicht.

Die Schule liegt im Osten der Stadt, so dass einige von Euch eine etwas weitere Anreise haben werden. Den einen oder anderen freut es aber auch vielleicht. Wie lange wir dort bleiben werden, ist offen. Wir können die Aula, aber auch das weiträumige Treppenhaus, in dem ebenfalls Tische und Stühle aufgebaut werden können, benutzen, so dass an zwei Stellen gespielt werden kann. Notfalls geht dies auch im Erdgeschoss.

Freitags könnte wie gewohnt von 17.00 bis 19.00 der Jugendspielbetrieb stattfinden, anschließend ab 19.00 der Seniorenspielbetrieb. Mit unserem Jugendtraining müssten wir von mittwochs auf dienstags ausweichen. Ich würde auch die Zeit von 17.00 bis 19.00 vorschlagen und bitte Euch bzw. Eure Eltern darum, mir noch an diesem Wochenende, wenn möglich, mitzuteilen, ob Ihr dienstags überhaupt Zeit habt. Bei der Zeiteinteilung wären wir sicherlich auch nach vorne oder hinten flexibel.

Da ich nur einen einzigen Schlüssel für das Gebäude erhalte und wir die Eingangstür nicht dauerhaft geöffnet lassen können, ist es wichtig, dass Ihr zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung pünktlich seid. Wer dennoch erst später da sein kann, sollte vorher Bescheid geben, damit wir uns darauf einstellen können. Ich hoffe, dass der Hausmeister noch eine Klingel installieren kann, so dass sich jemand, der sich verspätet, bemerkbar machen kann. Ansonsten hilft sicherlich auch lautes Rufen!

Spielmaterial kann vor Ort gelagert werden, ebenso Getränke und ein paar Kleinigkeiten. Auch Kaffeekochen ist möglich. Der Hausmeister erledigt sogar den Abwasch für uns.

 

Die erste Spielmöglichkeit für die Jugendlichen besteht somit am Dienstag, den 08. Juni von 17.00 bis 19.00 und dann am Freitag, den 11. Juni von 17.00 bis 19.00, für die Senioren am 11. Juni ab 19.00.

 

Den Mannschaftskampf, den die 1. Mannschaft eventuell am 27. Juni austrägt, wollen wir -wenn möglich- wieder in die VHS in der Holthausstraße verlegen. Dietmar ist mit den Verantwortlichen im Gespräch. Hier fällt eine Entscheidung, ob überhaupt gespielt wird, am 20. Juni. Stefan Arndt wird uns anschließend informieren.

 

In diesem Sinne hoffe ich auf ein baldiges Wiedersehen!

 

Norbert