Skip to main content

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SG-EN-SÜD

Wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Kommen Sie doch mal Mittwochs oder Freitags auf eine Schachpartie in unser Vereinsheim.

Spielbetrieb: Freitag 19:00-00:00 Uhr Jugendspielbetrieb: Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr (Training) & Freitag: 17:00-19:00 Uhr

Ort: Umkleidehaus an der Rennbahn, Jesinghauser Str. 50 in 58332 Schwelm

Aktuelles

Vereinsinterne Turniere im Januar

In Kürze beginnen einige der für dieses Jahr angesetzten (und aus Vor-Corona-Zeiten bekannten) Turniere:

13.01.: Vereinsblitz, Runde 1 - Anmeldung am Turnierabend bis 19:15 Uhr

20.01.: Pokalturnier, Runde 1 - Anmeldung vor dem oder am Turnierabend bis 19:00 Uhr

10.02.: Vereinsmeisterschaft, Runde 1 (vorher: 03.02.) - Anmeldung bis zum 03.02. (einschließlich)

 

Bitte unbedingt die Fristen beachten!

Anmeldung nur beim Spielleiter (till.seidler@web.de)

 

Die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften 2023

In diesem Jahr wurden die Bezirkseinzelmeisterschaften unseres Bezirks - Schachbezirk Bochum - von uns ausgerichtet. Wir sind in die katholischen Grundschule Jahnstr. ausgewichen, damit genügend Platz für die 27 Teilnehmer:innen in verschiedenen Altersgruppen war. In allen Altersgruppen traten auch Jugendspieler unseres Vereins an. Besonders erfreute uns natürlich der Sieg unseres U18 Spielers Aik Arakelian, der sich damit souverän die Teilnahme an der Verbandsmeisterschaft sicherte. In der Gruppe U14 traten Marlon und Zino an und besonders knapp war es in der Gruppe U12/U10: Hier konnte sich unser Neuzugang Illia Kudinov über einem großartigen Erfolg in der U12 sehr freuen, auch er hat sich für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert. 

Endergebnisse: Tabelle

Einladung zum 53. Weihnachtsblitz

Nachdem die letzten beiden Auflagen coronabedingt online stattfinden mussten, können wir dieses Jahr glücklicherweise wieder direkt am Brett miteinander blitzen - und zwar am 06.01.2023 wie folgt:

Austragungsort: Katholische Grundschule (Jahnstraße 22, 58332 Schwelm)

Beginn: 18 Uhr (Meldeschluss 17:45 Uhr)

Bedenkzeit: 4 oder 5 Minuten, je nach Teilnehmerzahl

Startgeld: 5€

Preise: 1. Platz 80€ / 2. Platz 60€ / 3. Platz 40€ + zahlreiche Sachpreise

Eine Voranmeldung ist nicht nötig - wir freuen uns über euer Kommen!

Erfolgreiche Jugend beim Turnier in Hattingen am 09.12.2022

Unser erfolgreiches Jugendteam bei der Bezirkseinzelmeisterschaft am 09.12.2022 in Hattingen

Die Schachjugend der Schachgemeinschaft Ennepe-Ruhr-Süd e.V. (s. Foto) erkämpfte sich bei der Bezirkseinzelmeisterschaft in Hattingen erfolgreich vordere Plätze. Es errang unser Jugendspieler Aik Arakelian in der Gruppe U18 den 1. Platz mit 7 Punkten aus 7 Partien.

Ein weiterer talentierter Nachwuchsspieler IIlia Kudinov, der unsere Jugend erfreulicherweise als Gastspieler vertrat, erreichte in der Gruppe U14 einen geteilten 1. Platz mit 7 Punkten aus 8 Partien. Vielleicht wird IIIia unserer Jugendabteilung in Kürze als ständiges Mitglied beitreten. IIlia könnte unsere Jugendmannschaft erheblich verstärken, da sein Schachwissen schon sehr umfassend ist.

Etwas schwieriger war es für unsere Jugendspieler in der Gruppe der U 10-Spieler. Hier errangen Tjorben Dau und Luke Hembeck mit jeweils 3 Punkten aus 7 Partien (immerhin fast 50% der möglichen Gewinnpartien) eine durchaus beachtliche Platzierung, mit einem geteilten Platz 10. Dies sind sicherlich besondere Leistungen von Tjorben und Luke, da sie ihr erstes Turnier außerhalb unseres Vereins bestritten haben.

Für unsere Jugendspieler Marc Schumacher und Julius Haberstroh war das Turnier in der Gruppe U18 nicht so erfolgreich, mit jeweils 1,5 Punkten erreichten sie eine 6. und 7. Platzierung. Sie konnten sich jedoch über eine Ehrung im Nachgang erfreuen. So wurde ihnen ein Pokal, für den Gewinn der im Okt. 22 errungenen U16- Bezirksmannschaftsmeisterschaft, überreicht. Dieser Erfolg gebührt auch den Jugendspielern Zino Cross und Marion Maenz, die an diesem Erfolg bei der damaligen Meisterschaft einen erheblichen Anteil hatten.

Dem Turnierausrichter der aktuellen Bezirksjugendeinzelmeisterschaft „SVHattingen/Welper“ gelang eine vorbildliche Jugendveranstaltung im Schachsport. Organisation, Betreuung und Verpflegung der jungen Schachspieler waren vorbildlich. Ein weiterer Höhepunkt im Jugendschachsport findet mit der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft als Schnellschachturnier am 08.Jan. 2023 in Schwelm, Grundschule Jahnstr. statt.

 

Auch die 2. Mannschaft unterliegt dem SV Welper 1 im Bezirkspokal

Am heutigen 4. Advent sind alle im Mannschaftspokal verbliebenen Mannschaften beim SV Welper in Hattingen eingeladen gewesen.
Das Losglück hat unserer 2. den Bezwinger unserer 1. beschert -  den SV Welper 1.
Leider musste aus gesundheitlichen Gründen Maksim, an Brett 1 gesetzt, ganz kurzfristig absagen. Unser fünfter Mann, Andreas, konnte leider zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr einspringen.
An dieser Stelle, auf jeden Fall Maksim gute Besserung, und Dank auch an Andreas, dass er prinzipiell als Ersatzspieler zur Verfügung gestellt hat.

Nach Rücksprache der restlichen Mannschaft, entschieden wir uns, das erste Brett frei zu lassen und zu dritt anzutreten.

So war es für uns von Anfang an schwer.

Antony, an Brett 4, hatte auf einmal zwei Gäule vor der Haustür, büßte die Qualität und zwei Bauern ein.
Er wehrte sich zwar noch kräftig, aber am Ende reichte das Mehr-Material seines Gegners aus.

Axel (Brett 3) versäumte es leider, seinen Eröffnungsvorteil zu nutzen. Erst als er eine Springergabel übersah, dadurch die Quali einbüßte, spielte er aktiver.
Allerdings kam sein Angriff nicht richtig durch, da sich seine Figuren nun teilweise selber im Wege standen.
Das nutzte sein Gegner geschickt für einen erfolgreichen Gegenangriff aus.

Nur Felix, an Brett 2, konnte jetzt noch die Ehre der 2. Mannschaft retten, es sollte ihm auch gelingen.
Er opferte einen Läufer und Springer für einen Turm und Bauern, erreichte damit, dass der gegnerische König aus seine Rochade-Stellung wieder mehr in Zentrum gelockt wurde. Dadurch, dass die Figuren des Gegners etwas unkoordiniert standen, die Türme und der verbliebene Läufer von Felix aber gut harmonisierten, gewann er damit nicht nur zunächst die feindliche Dame, sondern auch die Partie.

So unterlag nun auch die 2. Mannschaft gegen den SV Welper 1 mit 1:3

 

Die Einzelergebnisse kann man wie gewohnt hier sehen: Runde 3 - Viererpokal

Im Bezirkspokal scheitert die 1. Mannschaft an Welper - nun darf die 2. ran!

Während im Schachbezirk Iserlohn in den letzten Jahren das Finale um den Bezirkspokal und somit die Qualifikation für die NRW-Ebene meist kampflos erreicht wurde, weht im neuen Schachbezirk Bochum ein anderer Wind. 19 Mannschaften meldeten sich bei der Turnierleitung, darunter auch erstmals zwei Teams aus unserem Verein. Beide stiegen im Achtelfinale in den Wettbewerb ein. Leider stieg die 1. Mannschaft nach einer 1:3-Niederlage gegen den SV Welper gleich wieder aus. Hierbei wurde Stefan am 1. Brett das schottische Gambit serviert, mit dem er gut zurecht kam und gegen den starken Thomas Füllgrabe eine gerechte Punkteteilung erzielte. Auch Achims Partie, in der ihm sein Kontrahent Benoni vorsetzte, endete mit demselben Ergebnis – wenn auch mit großer Verspätung, da er bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Remisofferte abgelehnt hatte. Da lag der Gast aus Hattingen aber schon mit 2,5:0,5 in Front und hatte das Viertelfinale erreicht. Die beiden Niederlagen gingen auf die Konten von Norbert und Martin. Der Vorsitzende hatte mit Weiß ebenfalls das schottische Gambit im Programm, kannte sich aber in der vom Gegner gewählten Variante nicht mehr aus und begann zu improvisieren. Die investierte Zeit fehlte im weiteren Partieverlauf und führte zu einem Qualitätsverlust. Wenig später brach seine Stellung auseinander. Martin wählte die sizilianische Verteidigung, die sein Gegner mit b3 behandelte. Sein Eröffnungsvorteil verflüchtigte sich, als die Damen und schwarzfeldrigen Läufer getauscht wurden. Der Gästespieler attackierte anschließend  über die e-Linie und setzte seinen Springer gekonnt in Szene. Nach dem Verlust der Qualität war auch Martins Stellung nicht mehr zu reparieren.

Am nächsten Sonntag kann es die 2. Mannschaft, die zu einem kampflosen Sieg gegen Höntrop kam, besser machen. Sie darf nun gegen Welper ran!

Dritte Mannschaft, kurz und bündig!

Am 11.12. war ein Heimspiel unserer Mannschaft gegen Günninghausen 3 angesetzt .  1,5 Std vor Spielbeginn sagte Günninghausen ab.  4:0 für uns ! 

Trotz der schönen Punktzahl , sportlich war es natürlich unbefriedigend. 

So gehen wir ins neue Jahr mit dem 2. Platz in  der Tabelle. Die noch offenen beiden Spiele im nächsten Jahr werden zeigen ob wir uns noch verbessern können . Es wird eine spannende Angelegenheit!

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei aktiven Spielern der Mannschaft für ihren Einsatz bedanken, auch bei den Spielern welche bisher noch nicht zum Einsatz kamen für ihre Unterstützung!

Auch die vielfältige tätige Hilfe aus dem Verein soll nicht vergessen werden .

 

Ich wünsche schöne Feiertage, einen guten Jahreswechsel und auch im Jahr 2023 viel Spaß beim Schach .

Euer Gerfried 

 

P.S.: hier geht es zur aktuellen Tabelle 

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2022/4271/

Norbert und Aik gewinnen die Vereinsmeisterschaft!

Das Jahr 2022 hat trotz des reduzierten Spielplans einen Vereinsmeister gekürt - nein, erstmals seit 2015 sind es wieder gleich zwei Gewinner! In einem reinen Zweikampf, der anderen Teilnehmern keine Chance ließ, ins Titelrennen einzusteigen, trennten sich Norbert und Aik im finalen Entscheidungsspiel mit einem Remis: Mit 6,5 Punkten (und damit einem deutlichen Abstand zum Rest des Treppchens) entwickelte sich dieses Turnier zu einer einseitigen Nummer, das gesamte restliche Feld wurde von beiden Akteuren in beeidnruckender Dominanz besiegt - und Aik trägt den Titel zum vierten Mal in Folge (2017, 2018 & 2019), für Norbert ist es ebenfalls der vierte Sieg insgesamt (nach 2008, 2009 & 2015).

Wie wird es im nächsten Jahr aussehen? Das werden wir ab Anfang Februar beobachten können...

Der Endstand:

    Punkte Sonneborn-Berger
1. Arakelian, Aik / Bruchmann, Norbert 6,5 17,5
2. Ostra, Noah 4 6,5
3. Czychon, Ronald 4 5,5
4. Rüdiger, Günter 2 2,5
5. Flockenhaus, Robert 2 2
6. Schwenger, Kurt 1 3
7. Maenz, Marlon 1 2

 

Deutlicher Sieg bei der U16-Bezirksmannschaftsmeisterschaft!

Wer sich noch an Zeiten vor den aktuell frostigen Temperaturen erinnert, der trauert (abgesehen von der klimatischen Dimension) sicherlich etwas dem überraschend warmen Spätherbst hinterher. So war es auch am 29. Oktober, an dem wir bei 22°C und unter aufgelockertem Himmel mit unserer U16-Mannschaft im Bochumer Stadtteil Linden an der ersten Runde der Bezirksmannschaftsmeisterschaft teilnahmen. Zumindest war es als erste Runde geplant, jedoch sorgten zwei kurzfristige Absagen dafür, dass statt sechs lediglich vier Mannschaften antraten und sich eine Fortsetzung des Turniers somit erledigte.

Dementsprechend entschied sich alles an diesem entscheidenden Tag - und wie! Nach drei Runden mit verkürzter Bedenkzeit sowie ohne Notation lauteten die Ergebnisse 3,5:0,5; 3,5:0,5 & 3:1, sodass wir das Turnier mit sechs Punkten als eindeutige Gewinner - auch ohne eine einzige Niedlerlage in den einzelnen Partien - beendeten. Dass Corona uns leider weiterhin alle nachhaltig trifft, zeigte sich bei den teils stark ersatzgeschwächten Gegnern, die sogar U10er ins Feld schickten mussten, um eine vollständige Mannschaft stellen zu können. Dennoch war das erste Brett immer sehr ordentlich besetzt, Zino hatte also am meisten zu tun. Hier entwickelten sich interessante Endspiele mit geringen materiellen Unterschieden und ausgeglichenen Positionen, die letztlich zweimal in einem fairen Remis endeten, etwas Spannung sowohl für den neutralen Zuschauer als auch für uns kam dementsprechend doch auf. Die hinteren Bretter waren in den meisten Fällen recht schnell abgefrühstückt, dennoch war es für unsere Jugendlichen gerade aufgrund der mitunter ersten Turniererfahrungen eine lohnenswerte Veranstaltung! Mit entsprechend optimaler Stimmung ging es am Abend im Licht der untergehenden Sonne dann zurück nach Schwelm...

Ausfall des Jugendspielbetriebs am 09.12.

Da wir am 09.12. mit einigen Kindern und Jugendlichen am "Stutenkerl-Blitzturnier" in Hattingen teilnehmen, wird der parallel stattfindende Jugendspielbetrieb ausfallen.

Aus organisatorischen Gründen findet außerdem die 3. Runde Schnellschach im Rahmen der Corona-Meisterschaft nicht statt. Der nächste Termin ist somit die 4. Runde Blitz am 16.12.

Wir bitten in o.g. Fällen um euer Verständnis.