Skip to main content

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SG-EN-SÜD

Wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Kommen Sie doch mal Mittwochs oder Freitags auf eine Schachpartie in unser Vereinsheim.

Spielbetrieb: Freitag 19:00-00:00 Uhr Jugendspielbetrieb: Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr (Training) & Freitag: 17:00-19:00 Uhr

Ort: Umkleidehaus an der Rennbahn, Jesinghauser Str. 50 in 58332 Schwelm

Aktuelles

Osterblitz am 31.03.23!

Nachdem wir vermutlich alle wieder schmunzeln mussten, als spätestens zu Karneval wieder die Schoko-Osterhasen im Regal landeten, gehen wir nun doch allmählich auf das wichtigste christliche Fest zu. Was darf dabei natülich nicht fehlen? Unser Osterblitz - und die Eier! Ähnlich wie letztes Jahr findet das Turnier nicht an Gründonnerstag, sondern am Freitag vor der Osterwoche statt, also am
 
31.03.2023 um 18:30 Uhr an der Rennbahn, Jesinghauser Str. 50
 
Anmeldungen vorab per Mail sind erwünscht (an till.seidler@web.de), ansonsten könnt ihr euch auch bis 18:15 Uhr vor Ort anmelden. Den Eierfaktor rechnen wir dann am Abend selbst aus - garantiert ist aber, dass kein Teilnehmer leer ausgeht.
 
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Terminänderung: 2. Runde Vereinsblitz

Aus organisatorischen Gründen wird die zweite Runde der Vereinsblitzmeisterschaft, ursprünglich angesetzt am 24.03.23, verschoben.

Als neuer (Ausweich-)Termin ist nun der 21.04.23 - mit dem Zeitformat 5+0 - geplant.

Vielen Dank für euer Verständnis.

Abstiegssorgen bleiben bestehen

Am Sonntag musste unsere Zweite wieder ran und wir empfingen Fritz, Unser Fritz, die Schach-Freunde aus Wanne-Eikel.

Wir rechneten uns gute Chancen aus, ein Sieg würde uns einen guten Mittelfeldplatz sichern.
Für den Ausfall von Günter war mit Jonas für adäquaten Ersatz gesorgt.
Vom Papier her sahen die Mannschaften aber gleichwertig aus. So versprach die Begegnung also viel Spannung.

Robert verlor leider als erstes. In einer soliden Stellung überließ er den Schwerfiguren seines Kontrahenten die beiden offen e- und d-Linien, die dann für einen Mattangriff auf den König genutzt wurden.

Thomas Hoyer einigte sich als nächstes mit seinem Gegner auf eine gerechte Punkteteilung.
Auch Ronald musste sich mit einem Remis begnügen. Sein Angriff auf den gegnerischen König schlug nicht ganz durch und konnte erfolgreich pariert werden.

Unsere beiden jüngsten Spieler im Team konnten an dem Tag überzeugen. Jonas siegte souverän, nachdem sein Gegner aus Verzweiflung (?) seine Dame gegen Turm und Leichtfigur hergab, die Initiative aber weiterhin bei Jonas blieb.
Antony hatte zwar zunächst einige Mühe seinen gewonnen Qualitätsvorteil auch gewinnbringend einzusetzen, aber letztendlich gelang es ihm mit Läufer und Turm den schwarzen Monarchen in einer Ecke festzunageln.

Axel hat es zum dritten Mal in Folge bei einer klar besseren Stellung nicht geschafft, einen Sieg einzufahren. So auch jetzt willigte er aufgrund knapper Zeit bei komplizierter Stellung in das angebotene Remis ein.

Wie schwer es ist, eine gewonnene Partie zu gewinnen, bewies auch Kurt. Durch einen Läuferspieß gewann er einen Offizier, gegen einen Bauern. Aber dann überließ er seinem Gegner die Initiative und büßte noch zwei weitere Bauern ein. Zum Schluss war er froh, das Remis gegen die Bauernflut halten zu können.

Damit stand es 4:3.

Bei der letzten noch laufenden Partie sah es aber für Andreas nicht so gut aus. Recht früh musste er einen Springereinschlag auf f7 zulassen und kämpfte seitdem immer gegen den Minusbauern. 

Etwas Hoffnung keimte kurzfristig auf, als sein Gegner beinahe durch eine Falschinformation seitens eigenen Mannschaftsführers ('Kurts Gegner hätte gewonnen') Andreas ein Remis angeboten hätte. Aber so kam es dann doch nicht, und so musste Andreas den Punkt abgeben.

 

Ein Sieg für uns war eigentlich eingeplant, hat aber nicht sein sollen.
Am Ende der Saison wird sich zeigen, was die Punkteteilung wert ist. Zumal es im anderen Kellerduell ebenfalls zu einem 4:4 gekommen ist.

Die Einzelergebnisse kann man wie gewohnt hier sehen: Runde 6 - Verbandsbezirksliga, Gr. 4

Schulschach-Cup 2023 in Schwelm!

Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Gerne könnt ihr euch auch als Einzelspieler/in anmelden, wir finden bestimmt ein Team für euch! 

Datum:       18.03.23

Ort:             Städt. Katholische Grundschule St. Marien (Jahnstr. 22) in 58332 Schwelm

Start:          11 Uhr

Ende:         15 Uhr

Modus:       Vierermannschaften, 10min pro Spieler

Ausrichter: Schachgemeinschaft Ennepe-Ruhr Süd e.V.

Anmeldung: bis zum 10.03.23, s.u. oder per Mail: info@sgensued.de oder freitags im Verein.

Dritte Mannschaft verliert - guter Tabellenplatz bleibt

Mit zwei Jugendspielern, welche erstmal bei einem regulären Mannschaftskampf ihr Debüt hatten, ging es diesmal zum Bochumer Schachverein 02 , welcher mit seiner 5. Mannschaft antrat. Wir wurden sehr gastfreundlich empfangen, Getränke und Verzehr waren frei!
 
Debütant Julius rechtfertigte sein Selbstvertrauen an Brett Vier mit einem überzeugenden Sieg.  Mit der von ihm gekonnt gehandhabten Englischen Eröffnung  schaffte er aussichtsreiche Stellungen, welche ihm die Möglichkeit zum Aufstellen von Fallen ermöglichte.
In solche tappte der Gegner dann auch herein und eine sehenswerte Kombination entschied die Partie zu seinem Gunsten .
Wenn der Ehrgeiz erhalten bleibt, wird sicherlich in der Zukunft noch einiges von ihm zu hören sein!
 
Leider konnte Marc , an Brett 3, der zweite Debütant, nicht mit Julius gleichziehen. Sein Gegner verteidigte sich Sizilianisch. Marc kam damit nicht so gut zurecht und geriet unter Druck. Vielleicht dem Druck und der Aufregung geschuldet, übersah er eine Springergabel und verlor.  Auch wenn das Debüt verloren ging , wird er sicherlich eine Bereicherung der Mannschaft in der Zukunft sein und  soll gerne wieder eingesetzt werden .  Sein Gegner war übrigens ein aufstrebendes Talent, welches in seinem Verein noch nie eine Partie verlor , wie sein Mannschaftsführer berichtete.
Auch der Berichterstatter hatte in der Vergangenheit schon mal seine liebe Mühe mit ihm und konnte trotz besserer Stellung nur ein Remis erzielen.
 
An Brett 2 spielte Zino, mit den schwarzen Steinen stand er zu Beginn etwas eingeengt , der Gegner konnte aber den Raumvorteil nicht verwerten. So einigte man sich auf Remis. Zino spielt immer solider, hat sein Zeitmanagement verbessert und ist auf einem guten Weg!
 
Nun hing alles an Brett 1.
 
Gerfried hatte klaren Vorteil im Center Game, sein Gegner kannte sich nicht so recht aus . So sollte einem Sieg eigentlich nichts im Wege stehen. Leider ging die Partie verloren, in dem Gerfried eine Bauerngabel übersah und den Vorteil verspielte. Er spielte noch weiter in der Hoffnung, durch einen Schwindelversuch,  möglicherweise durch  Patt, noch einen halben Punkt zu retten. Es gelang nicht. Für ihn die erste verlorene Partie in dieser Liga und die erste verlorene Partie in diesem Jahr welche ihm so richtig ärgerte. Sein Trainingsprogramm wird er durch Konzentrationsübungen ergänzen, in der Hoffnung, dass solche Fehler , welche ihm immer wieder mal passieren, weniger werden. 
 
So konnten wir wichtige Brettpunkte mit nach Hause nehmen und leider keinen Mannschaftspunkt. Trotzdem blieb der gute Tabellenplatz erhalten und über den möglichen Aufstieg wird nun am 23.4 entschieden. Es wird ein spannender Saisonabschluss!

Knappe Niederlage in Gelsenkirchen

Knappe Niederlage in Gelsenkirchen

Nach der lange Schach-Winterpause ging es heute nach Gelsenkirchen zu den Schachfreunden aus Horst-Emscher.

Es begann hoffnungsvoll für uns, da Kurt seinen insgesamt dritten kampflosen Punkt einfahren konnte.
Doch der Gastgeber konnte an Brett 7 relativ schnell ausgleichen. Roland sah sich dort einem 
starken Angriff der feindlichen Schwerfiguren auf seinen König ausgesetzt, dem er nicht lange Widerstand leisten konnte.

Axel sorgte mit einem Caro-Kann für das einzige Remis an diesem Tag. Roland verlor seine Partie.

Antony sorgte dann wieder für den zwischenzeitlichen Ausgleich mit seinem ersten vollen Punkt in dieser Saison.
Während sein Gegner versuchte am Damenflügel Spiel zu bekommen, konzentrierte sich Antony auf der anderen Seite.
Durch Öffnung der g-Linie zum rechten Zeitpunkt wurde sein Druck auf den gegnerischen König so mächtig, dass er kurz danach von Erfolg gekrönt war.

Zu dem Zeitpunkt, sah es bei Thomas an Brett vier recht remisig. Seine Partie driftete in ein Turm-Springer-Endspiel mit 
symmetrischer Bauernstruktur ab - allerdings war sein Springer recht passiv.
Auch an Brett fünf bei Andreas war noch nichts entschieden, obwohl es da noch völlig unklar aussah.
Nur Gereon, an Brett 8 hatte da schon eine Figur weniger.

Und so verlor Gereon dann auch seine Partie. Aber auch Thomas musste den Punkt abgeben.
So war der Mannschaftskampf schon entschieden.
Andreas konnte nur noch eine Ergebniskosmetik herbeiführen. Und er kämpfte wie ein Bär, hatte sich schon einen guten Vorteil verschafft mit einer Qualität und einem Freibauern auf der 7. Reihe. Allerdings stand sein König etwas nackelig da und sah sich dem Angriff der gegnerischen Dame ausgesetzt. Erst als er in der Ecke Schutz fand, brachte ihm sein Vorteil den Sieg.

 

Die Einzelergebnisse kann man wie gewohnt hier sehen: Runde 4 - Verbandsbezirksliga, Gr. 4

Jugendtraining am 01.02.23 entfällt

Leider muss das Jugendtraining am 01.02.23 krankheitsbedingt entfallen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 03.02.23 in der kath. Grundschule Jahnstr.

Schachgemeinschaft Ennepe-Ruhr-Süd e.V.

Jahreshauptversammlung 03.02.2023, 19.30 Uhr, in der Aula der kath. Grundschule, 58332 Schwelm, Jahnstr. 22

Tagesordnung

TOP 1   Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung

TOP 2   Protokolle der JHV v. 05.11.2021 und der außerordentlichen Videokonferenz v. 14.01.2022

TOP 3   Berichte des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden

TOP 4   Ehrungen

TOP 5   Bericht des Kassierers

TOP 6   Bericht der Kassenprüfer

TOP 7   Bericht des Spielleiters / Siegerehrung

TOP 8   Bericht des Jugendwartes

TOP 9   Entlastung des Vorstandes

TOP 10 Wahl des Versammlungsleiters

TOP 11 Wahl des 1. Vorsitzenden

TOP 12 Wahl des 1. Kassierers

TOP 13 Wahl des 1. Spielleiters

TOP 14 Beitragsänderung für passive Vereinsmitglieder

TOP 15 Verschiedenes

Anträge, Einwände, Vorschläge sowie Erweiterungen bzgl. der Tagesordnung sind bis zum 31.01.2023 in Schriftform an den Vorsitzenden per E-Mail bzw. postalisch einzureichen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Norbert Bruchmann

        (1.Vorsitzender)

Schachkids mit starkem Auftritt – Yves holt Pokal!

Am Samstag fanden in Dortmund die Verbandsmeisterschaften bei der U 8 bis U 12 statt. Insgesamt gingen in den einzelnen Altersklassen und dem Mädchenturnier 86 Spielerinnen und Spieler an den Start. Aus unserem Verein mit dabei waren Yves Valton in der U 8, Tjorben Dau und Luke Hembeck in der U 10 und Illia Kudinov in der U 12. Nachdem alle Vier eine Auftaktniederlage einstecken mussten, kamen sie anschließend recht gut auf Touren. Die Bilanz in der 2. Runde konnte sich mit 3,5:0,5 schon mehr als sehen lassen.

Nach 9 Runden landeten Tjorben und Luke mit 4 Punkten unter 30 Teilnehmern im Mittelfeld. Dabei zeigte sich, dass sie einiges von dem, was im Training besprochen wurde, umsetzen konnten. Mit 4,5 Zählern erreichte Illia die 50-Prozent-Marke und ebenfalls einen Mittelfeldplatz. Seine solide Eröffnungsbehandlung sicherte ihm meist gute Ausgangspositionen für das anstehende Mittelspiel.

16 Spieler umfasste das Teilnehmerfeld in der U 8. Seine Angriffslust bescherte Yves nach erst einem Jahr Vereinszugehörigkeit gleich einen der begehrten Pokale. In der letzten Runde verdrängte er mit einem Sieg noch einen Spieler vom SuS Annen vom 3. Platz. Nach der Bezirksmeisterschaft am Wochenende zuvor war es für alle EN-Süd-Akteure erst die zweite Teilnahme an einer offiziellen Meisterschaft.

Mehr auf https://schachjugend-ruhrgebiet.de/2023/01/15/einzelmeisterschaften-u8-u12-2022-23/

Wenn der Weihnachtsmann Überstunden leisten muss...

Nachdem wir im dritten Corona-Jahr bereits wieder mit dem Osterblitz (wir berichteten) starten konnten, waren wir umso erleichterter, dass uns selbst dieser Winter nichts anhaben kann. So versammelte man sich nach zwei Online-Veranstaltung endlich wieder direkt am Brett in der Aula der KGS, um den Sieger auszublitzen sowie zahlreiche Preise zu verteilen - und am Ende sieht das Treppchen aus wie im April?! Aber von vorne:

Es fanden sich 16 Teilnehmer am 06.01. ein, dieselbe Anzahl wie bei der letzten Ausgabe Ende 2019, was in der Erwartungsspanne der Turnierleitung lag. Doppelrundig? Schnell geschätzte Hochrechungen ergaben, dass das ein sehr langer Abend werden könnte. Also eine Runde im gewohnten Rutschsystem mit fünf Minuten Bedenkzeit für jeden, und auch wenn es sich etwas kurzweiliger als sonst gestaltete, entstand dank vieler hochkarätiger Spieler, darunter einige Gäste aus der Umgebung, ein hochspannendes Turnier.

Gleich im ersten Drittel wurde klar, dass wohl ein enormes Tempo angedacht war und man sich kaum Fehler erlauben durfte. Nach fünf Runden hatten Achim, Helge und Frank gleich zu dritt die volle Punktzahl auf dem Konto, dicht gefolgt von Aik und Martin, die jeweils vier Zähler verbuchen konnten. Wer sich dahinter noch Hoffnung auf die ganz große Ehre machen wollte, musste sich nun gehörig sputen! Mit Maksim und Thomas hatten zwei Geheimfavoriten leider einen Fehlstart erwischt, mit 1 bzw. 0,5 Punkten rangierte man am Tabellenende, eine Top-Platzierung schien somit schon zu diesem frühen Zeitpunkt ausgeschlossen - ein gnadenloser Kampf.

Nach weiteren fünf Runden und einer längeren Verschnaufpause kam es zum nächsten Zwischenstand. Achim geriet etwas ins Schlingern und fiel mit einer Ausbeute von 1,5/5 aus den führenden Rängen, außerdem ärgerte Aik sich umso mehr über seine Auftaktniederlage. Denn obwohl er die darauffolgenden neun Partien alle für sich entscheiden konnte, sprinteten Helge und Frank einfach unbeeindruckt weiter, die direkte Begegnung endete in einem mehr oder weniger taktischen Remis. Ob das gut gehen sollte? Wir werden es sehen, gerade da Aik bislang gegen beide nicht gespielt hatte. Auf Platz 4 lauerte außerdem Martin mit acht Punkten und könnte noch eingreifen, dahinter jedoch wurde die Luft mit mindestens 2,5 Zählern Rückstand auf Platz 1 langsam sehr, sehr dünn.

Der spannende Teil begann also jetzt: Die Grundstimmung wurde übergreifend etwas hektischer, mit vermeintlichen Zeitschiebereien machte man sich unbeliebt, jedoch verlief alles weiterhin in ruhigen und vor allem fairen Bahnen. Zuerst standen sich hier Aik und Helge gegenüber, ein Spiel, welches Letzterer knapp für sich entschied und damit ein mehr als deutliches Signal im Titelkampf setzte. Nun war die Sache ziemlich klar, ohne größere Patzer läuft es wohl auf einen Doppelsieg für die Gäste aus Elberfeld hinaus. Wäre da nicht die Begegnung zwischen Frank und Aik in der vorletzten Runde... der am Ende seinen Gegner, selber mit wenigen Sekunden auf der Uhr, über das Plättchen drücken konnte. Im Zieleinlauf geschah dann nichts Überraschendes mehr, sodass mit Helge, der unglaubliche 14,5 Punkte für sich verbuchte, der verdiente Gewinner feststand - herzlichen Glückwunsch!

An der Stelle soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass unser U16-Jugendspieler Zino in einem extrem fordernden Teilnehmerfeld den 8. Platz (7,5 P. - 50%!) erringen konnte, unmittelbar hinter den Spielern mit einer Wertungszahl jenseits der 1800. Beeindruckend!

Die Endtabelle ist hier einzusehen (mit interessanten Parallelen zum Osterblitz '22 auf den ersten drei Plätzen):

Platz Teilnehmer + = - Punkte SB
1. Hintze, Helge 14 1 0 14,5 98,75
2. Noetzel, Frank 13 1 1 13,5 86,75
3. Arakelian, Aik 12 1 2 12,5 78,25
4. Zietlow, Thomas 9 2 4 10 59
5. Schaefer, Martin 10 0 5 10 56
6. Heller, Achim 8 3 4 9,5 50,5
7. Bruchmann, Norbert 8 1 6 8,5 41,25
8. Cross, Zino 7 1 7 7,5 31,75
9. Sachs, Martin 7 1 7 7,5 31,75
10. Nasoyan, Maksim 7 0 8 7 29,5
11. Heinzemann, Thomas 6 1 8 6,5 27,5
12. Beller, Antony 5 0 10 5 23
13. Weh, Stefan 5 0 10 5 15
14. Kalkuhl, Gereon 2 0 13 2 1
15. Kudinov, Illia 1 0 14 1 0
16. Hill, Dietmar 0 0 15 0 0

Wir bedanken uns für einen wundervollen Abend - darauf, dass wir uns im neuen Jahr bestimmt wiedersehen!